Siemens Energy will Teile für Mini-Atomkraftwerke liefern – Wirtschaft

Der Energietechnik-Anbieter Siemens Energy hat mit dem britischen Industriekonzern Rolls-Royce eine Vereinbarung zur Entwicklung von sogenannten „Mini-Atomkraftwerken“ geschlossen. Ziel sei es, dass Siemens Energy bei den geplanten modularen Reaktoren alleiniger Lieferant nicht-nuklearen Teil des Kraftwerks werde, teilte der Konzern mit. Dieser Bereich umfasse Dampfturbinen, Generatoren und weitere Hilfssysteme. Ein endgültiger Vertrag mit allen Details solle bis Ende des Jahres unterzeichnet werden, hieß es weiter.

Rolls-Royce entwickle derzeit einen Small Modular Reactor, kurz SMR, erklärte Siemens Energy. Solche Anlagen könnten dank ihrer standardisierten, modularen Bauweise deutlich schneller in Betrieb genommen werden als konventionelle Kernkraftwerke. Die Druckwasserreaktoren sollen eine elektrische Leistung von bis zu 470 Megawatt erreichen. Das reiche, um etwa 1,1 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Der Reaktor wäre dann etwa halb so groß wie ein konventioneller AKW-Block.

In Deutschland wurde der letzte Meiler, das Kernkraftwerk Isar 2, im April 2023 abgeschaltet. Neubauten, große oder kleine, sind hierzulande nicht geplant. Außerhalb Deutschlands sieht Siemens Energy jedoch große Wachstumschancen. „Wir erleben derzeit eine weltweite Renaissance der Nuklearenergie“, sagte Vorstand Karim Amin. Zahlreiche Länder setzten auf Nukleartechnik, um emissionsfreien Strom zu produzieren. Kleinen modularen Reaktoren komme dabei eine Schlüsselrolle zu.

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert