Lithiumabbau im Erzgebirge: Zukunft des Bergbaus in Zinnwald

11. April 2025 | Lesezeit: 9 Min.

Unter der Erde ist Kopf einziehen ratsam. Mit Helm ausgerüstet geht es durch die schmalen Gänge im Besucherbergwerk in Zinnwald im östlichen Erzgebirge. An manchen Stellen sind die Schächte kaum 1,60 Meter hoch. Es sind acht Grad, es ist dunkel und feucht: Hier haben sich die Bergleute schon im Mittelalter jeden Tag durch die Tunnel gearbeitet, um Gesteine etwa zur Zinngewinnung aus den Wänden zu schlagen. 

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert