Salzgitter: Wieso der Übernahmeplan der reichen Familien scheiterte – Wirtschaft

Zwei ebenso verschwiegene wie reiche Familien wollen die Kontrolle über den zweitgrößten deutschen Stahlproduzenten Salzgitter erlangen – und sind damit nun krachend gescheitert. Der Vorstand des Konzerns teilte mit, „die Gespräche über ein mögliches Übernahmeangebot“ mit den Interessenten zu beenden. Grund seien „signifikant unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert der Salzgitter AG“. Sprich: Das Management findet die Offerte zu niedrig. Zuvor hatte bereits die niedersächsische Landesregierung, der zweitgrößte Aktionär von Salzgitter, verkündet, ihren 26,5-Prozent-Anteil nicht zu verkaufen. Am Wochenende bezeichnete die Regierung die Entscheidung, die Verhandlungen abzubrechen, als „nachvollziehbar“; eine Einigung sei am Ende nicht möglich gewesen, heißt es in einer Mitteilung.

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert