Japan setzt große Hoffnungen auf CCS-Technologie zur Reduzierung von Treibhausgasen – Wirtschaft

Im Tokioter Büro der Umweltorganisation Friends of the Earth (FoE) haben sie noch den Kopf von Fumio Kishida. Das überdimensionierte Pappmaché-Konterfei des japanischen Ex-Premierministers steht im Obergeschoss unter dem Tisch, an dem jetzt Vizegeschäftsführerin Ayumi Fukakusa sitzt und erklärt, was es mit dem Kopf auf sich hat. Bei Demonstrationen gegen Kishidas sogenannte GX-Politik sei er zum Einsatz gekommen. GX steht für Grüne Transformation, es ist das Kürzel für eine in Gesetze gegossene Energiewende-Strategie der japanischen Regierung, die Klimaschutz und Wirtschaftswachstum bewerkstelligen soll. Die Umweltorganisation hält davon wenig. Einer der Gründe: Nach der Strategie will Japan Treibhausgase im großen Stil unter dem Meeresboden vergraben, um die CO₂-Bilanz zu verschönern. „Das ist nicht machbar“, sagt Ayumi Fukakusa, „deshalb sind wir dagegen.“

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert