Ölraffinerie in Schwedt: Diskussion über Sanktionen gegen Moskau – Politik

Seit Moskau einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, fließt durch die Druschba-Pipeline kein Öl mehr nach Deutschland. Aber wie lange noch? Die Frage könnte eine künftige Bundesregierung in Bedrängnis bringen.

Aus welcher Zeit die Raffinerie in Schwedt stammt, daran lässt die Stirnseite der Werkskantine keinen Zweifel. Werktätige aller Art sind dort abgebildet. Chemiker, Raffineure, Bauarbeiter mit langen Bauplänen. Und, oberhalb ihrer Helme, eine Ölleitung. Sie führt von den Ölfeldern Russlands westwärts bis nach Schwedt: die Druschba-Pipeline. Druschba heißt Freundschaft, doch russisches Öl kommt hier, im einstigen „Petrolchemischen Kombinat“ PCK schon seit zweieinhalb Jahren nicht mehr an. Sanktionen verhindern es. Aber wie lange noch?

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert