Neue Klimaschutzziele fordern Ihr Unternehmen heraus!
Neue Klimaschutzziele fordern Ihr Unternehmen heraus!
BImSchG-Novelle (Teil IV) beschleunigt Windenergie
4. November 2024 Am 9. Juli 2024 ist die Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Kraft getreten. Diese steht ganz im Zeichen der Genehmigungsbeschleunigung, insbesondere beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE).…
Stellen Photovoltaikanlagen ein erhöhtes Brandrisiko dar?
Photovoltaikanlagen liefern umweltfreundliche und nachhaltige Energie, weswegen ihnen eine zunehmende Beliebtheit entgegenkommt. Immer mehr Privathaushalte setzen auf Solarenergie um ihren Bedarf zu decken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus ergeben…
Carbon Management: Die Bundesregierung gibt erste Einblicke in ihre Strategie
25. März 2024 Am 26.2.2024 hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das erste Details zu ihrer Carbon Management Strategie (CMS) enthält. Die Eckpunkte setzen einen groben Rahmen für den Einsatz…
Weltklimarat Prognose Schockt! Warum Unternehmen Sich Jetzt Klimaneutral Aufstellen Müssen
Klimaneutrales Unternehmen – ist der zukünftige Unternehmensstandard. – Der Weltklimabericht der IPPC war nochmals ein Warnsignal an unsere Gesellschaft. Wir müssen handeln und zwar JETZT, um gemeinsam die Erderwärmung auf…
Netzanbindung von Elektrolyseuren | Bundesrat sieht Handlungsbedarf
12. November 2024 Man mag es unserer durchregulierten Welt kaum glauben, aber es gibt sie tatsächlich immer wieder: Lücken in den gesetzlichen Vorgaben. Eine davon hat jetzt der Bundesrat thematisiert:…
Studie über die Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Solarparks
Große Solarparks werden häufig als eine wichtige Komponente der Energiewende angesehen. Aber können diese Anlagen auch positive Effekte auf die Artenvielfalt in Solarparks haben oder sind sie eher schädlich? Es…
Individuelle Netzentgelte: Beschwerde gegen finale Festlegung der BNetzA könnte sich lohnen
11. Januar 2023 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Festlegung eines Anspruchs auf Weitergeltung der Vereinbarung individueller Netzentgelte nach § 19 Abs. 2 S. 2 bis 4 StromNEV (BK4-22-086) veröffentlicht. Problematisch…
Neue Regelung Drittmengenabgrenzung Ab 01.01.2022
Ab dem 01.01.2022 – tritt die neue Regelung aus dem EEG in Kraft, wonach Unternehmen den Strom, den Sie beziehen, aber nicht selbst verbrauchen, abgrenzen (Drittmengenabgrenzung), wenn Sie von einer Privilegierung, wie einer verringerten EEG-Umlage profitieren oder profitieren wollen.…
Großspeicher für Erneuerbare Energien: Bedeutung und Vorteile
13. November 2024 Die Großspeicherkapazitäten werden in Deutschland bis 2030 massiv anwachsen. Prognosen gehen von rund 26 GW Leistung und 52 GWh Kapazität bei Großspeichern aus. Dieser Ausbau ist eine…