Wirtschaft: Wege aus der Stagnation – Wirtschaft

Zu wenige Investitionen, zu viel Bürokratie: Diese Themen kamen im Wahlkampf viel zu kurz. Dabei verharrt Deutschland in der Wirtschaftskrise. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärts gehen könnte.

Wer in den vergangenen Wochen die Debatten vor der Bundestagswahl verfolgt hat, hatte den Eindruck, das einzig relevante Thema sei die Migration. Erst Donald Trump und seine Zoll-Androhungen setzten die Wirtschaft wieder auf die Tagesordnung. Die von ihm angekündigten Autozölle würden die deutschen Hersteller schließlich empfindlich treffen. Und das in einer ohnehin angespannten Lage: Bei VW, Porsche, Bosch und vielen anderen deutschen Industriegrößen laufen die Geschäfte schlecht, Tausende Stellen sollen gestrichen werden. Zusätzlich belasten strukturelle Probleme den Standort: Bürokratie bremst an vielen Stellen aus, Schienen, Brücken und der Netzausbau wurden zu lange vernachlässigt, die Energiekosten sind hoch und die Technologien der Zukunft, so der Eindruck, werden woanders entwickelt. Und dann ist da noch das Thema Verteidigung. Kann die kommende Bundesregierung also nur daran scheitern, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen? Mitnichten, denn für viele dieser Probleme gibt es Lösungen. Fünf Vorschläge, wie Deutschland wieder nach vorn kommen kann.

Related Posts

Bundesnetzagentur genehmigt Stromtrasse A-Nord – Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord genehmigt. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von…

Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert