https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/georgsmarienhuette-gmh-grossmann-stahl-strompreis-zoelle-li.3230211

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/georgsmarienhuette-gmh-grossmann-stahl-strompreis-zoelle-li.3230211

Wäre die Energiewende 300 Milliarden Euro billiger zu haben? – Wirtschaft

Bei der Umsetzung der Energiewende ließe sich einer Studie zufolge viel Geld sparen. Würde die Transformation hin zu klimaneutraler Energie in Deutschland effizienter umgesetzt, würde das bis zum Jahr mehr…

Windkraft im Wald: ein lukratives Geschäft – Politik

Von Jahr zu Jahr werden in deutschen Wäldern mehr Windräder errichtet. Was Naturschützer erbost, ist für Waldbesitzer ein willkommenes Geschäft. Schließlich setzt ihnen der Klimawandel längst zu. Ein paar Vorarbeiten…

Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten – München

Auf Münchner Stadtgebiet könnten sich in einigen Jahren weitere Windräder drehen. Derzeit gibt es nur zwei solche Anlagen, sie stehen im Norden an der Autobahn A 9, auf dem Müllberg…

Klimaschutz spielt im Sondierungspapier nur eine untergeordnete Rolle – Wissen

Mit 2024 lag erstmals ein ganzes Jahr über der 1,5-Grad-Marke, viel früher als von Klimaforschern erwartet. Wer deshalb denkt, die Industrieländer würden nun alles dafür tun, um ihre Emissionen zu…

Klimawandel in München: Energiesysteme vernetzt denken – München

Putzig wirken die Mini-Dächer, die da in einem Hof hinter dem Ostbahnhof aufgestellt sind, sie würden auch einen Kinderspielplatz schmücken. Dabei könnte ihr Zweck kaum größer sein. Demnächst soll an…

Seltene Erden: Warum macht die Ukraine einen Deal mit den USA? – Meinung

Sie sind etwas irreführend benannt, die Seltenen Erden, denn chemisch gesehen sind die damit gemeinten 17 Elemente: Metalle. Wirklich selten sind Yttrium, Holmium und Co auch nicht. Neodym kommt auf…

Warum macht die Ukraine einen Deal mit Seltenen Erden? – Meinung

Sie sind etwas irreführend benannt, die Seltenen Erden, denn chemisch gesehen sind die damit gemeinten 16 Elemente: Metalle. Wirklich selten sind Yttrium, Holmium und Co auch nicht. Neodym kommt auf…

Merz‘ Moratorium zu Atomkraft: Wie AKW-Betreiber reagieren – Wirtschaft

Wie komplex die Sache mit der Atomkraft ist, weiß auch Friedrich Merz. Jedenfalls viel komplexer als ein Lichtschalter. „Wir alle wissen, dass man ein Kernkraftwerk nicht wie eine Schreibtischlampe an-…

Wirtschaft: Wege aus der Stagnation – Wirtschaft

Zu wenige Investitionen, zu viel Bürokratie: Diese Themen kamen im Wahlkampf viel zu kurz. Dabei verharrt Deutschland in der Wirtschaftskrise. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärts gehen könnte. Wer in…