Schweden verfehlt all seine Klimaziele – Politik

Ach, Schweden … Jahrelang war das Land Vorreiter in Sachen Klimaschutz. 2017 verschärfte die sozialdemokratische Regierung freiwillig das landeseigene Klimaziel aus dem Pariser Klimaabkommen, 2019 versprach der damalige Premierminister Stefan Löfven,…

Windkraft: Weniger Bürokratie, mehr Chaos – Politik

Er könne, sagt Joachim von Zepelin, mittlerweile ein Buch schreiben über seine Windräder. Es wäre die Geschichte eines Hürdenlaufs über die Marathondistanz – bei dem auch noch kurz vor dem…

Japan setzt große Hoffnungen auf CCS-Technologie zur Reduzierung von Treibhausgasen – Wirtschaft

Im Tokioter Büro der Umweltorganisation Friends of the Earth (FoE) haben sie noch den Kopf von Fumio Kishida. Das überdimensionierte Pappmaché-Konterfei des japanischen Ex-Premierministers steht im Obergeschoss unter dem Tisch,…

Die Energiewende gelingt nur, wenn Deutschland digitaler wird – Meinung

Die Trends auf dem Energiemarkt verstärken sich. Nach einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) erlebte der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien auch 2024 einen Rekordwert. Gleichzeitig stieg der Bedarf nach…

RWE investiert zehn Milliarden weniger in Ökostrom – Wirtschaft

Deutschlands größter Stromerzeuger RWE investiert massiv in erneuerbare Energien – nun allerdings ein ganzes Stück langsamer als ursprünglich geplant. Das Essener Dax-Mitglied will in den fünf Jahren bis 2030 nur…

Windkraft im Wald: ein lukratives Geschäft – Politik

Von Jahr zu Jahr werden in deutschen Wäldern mehr Windräder errichtet. Was Naturschützer erbost, ist für Waldbesitzer ein willkommenes Geschäft. Schließlich setzt ihnen der Klimawandel längst zu. Ein paar Vorarbeiten…

Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten – München

Auf Münchner Stadtgebiet könnten sich in einigen Jahren weitere Windräder drehen. Derzeit gibt es nur zwei solche Anlagen, sie stehen im Norden an der Autobahn A 9, auf dem Müllberg…

Stromversorgung in Deutschland: Fünf Mythen im Check

Ohne Elektrizität läuft in Deutschland gar nichts: keine Kommunikation, keine Wasserversorgung, kein Krankenhaus und auch keine Industrieproduktion. Ein längerer und flächendeckender Ausfall der Stromversorgung wäre katastrophal – und entsprechend groß…

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/uniper-lewis-kraftwerke-gas-kohle-li.3206468

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/uniper-lewis-kraftwerke-gas-kohle-li.3206468

Wirtschaft: Wege aus der Stagnation – Wirtschaft

Zu wenige Investitionen, zu viel Bürokratie: Diese Themen kamen im Wahlkampf viel zu kurz. Dabei verharrt Deutschland in der Wirtschaftskrise. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärts gehen könnte. Wer in…